Das Wettsteuer Gesetz
Im Jahr 2012 wurde das Gesetz zur Wettsteuer in Stein gemeißelt. Seitdem müssen Sportwetten-Fans 5 % an den Staat abdrücken. Im Vergleich zu anderen Ländern müssen wir so etwas von unserem Gewinn Einbußen.
Dies spielt übrigens auch keine Roll, wenn du dich dafür entscheidest deine Wette bei einem internationalen Wettanbieter zu platzieren. Die Wettsteuer wird in Deutschland trotzdem fällig.
Seit 2012 zahlen wir die Wettsteuer in Höhe von 5 Prozent an den Staat.
Da die Wettanbieter die Wettsteuer einfach an den Kunden weitergeben, solltest du von Anfang an den Überblick über deinen potenziellen Gewinn halten. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du ihn berechnen kannst. Bei der Berechnung können die Wettanbieter aus zwei verschiedenen Modellen wählen.
So kann die Wettsteuer auf deinen Wetteinsatz oder auf deinen Gewinn berechnet werden. Am Ende wirst du aber bei beiden Varianten denselben Gewinn ausbezahlt bekommen. Auf der Hand liegt jedoch, dass es viel besser ist einen Wettanbieter zu finden, der die Wettsteuer für dich übernimmt.

Tipico übernimmt für die deutsche Wettsteuer (Screenshot: tipioc.de)
Wetten ohne Wettsteuer
Unter den vielen Wettanbietern, die es auf dem Markt gibt, zeigen einige ein großes Herz für Sportwetten-Fans und übernehmen für ihre Kunden die Wettsteuer. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf euren Gewinn, sondern auch auf die Quoten. Denn beides wird sich zum besseren entwickeln und du profitierst so gleich doppelt.
Damit du dir die Mühe ersparen kannst, Buchmacher ohne Steuer zu suchen, haben wir die Arbeit für dich übernommen. Dabei kannst du sicher sein, dass es sich bei diesen Buchmachern um seriöse Buchmacher handelt. Dabei besteht die Liste nicht nur aus deutschen Wettanbietern.
- Höhere Gewinne: Bei der Wahl eines Wettanbieters ohne Steuer kannst du von erhöhten Gewinnen profitieren. Während andere Sportwetten-Anbieter euch die Wettsteuer in Rechnung stellen, erhältst du bei Anbietern ohne Steuer deinen vollen Gewinn.
- Draw no bet: Bei sogenannten Draw-No-Bet Wetten erhaltet ihr im Falle eines Unentschiedenes euer Geld zurück. Bei einem normalen Wettanbieter wird hier meist die Wettsteuer berechnet, sodass ihr nicht den kompletten Einsatz zurückerhaltet. Bei einem Wettanbieter ohne Steuer gibt es hingegen den vollen Einsatz zurück.
- Cashout: Auch bei der beliebten Cashout Funktion fällt die Wettsteuer normalerweise an. So wird auch der Cashout Gewinn reduziert. Bei Wettanbietern ohne Steuer könnt ihr also auch ohne Verlust euren Wettschein früher Verkaufen.
- Fairness: Da die Wettsteuer nur in Deutschland fällig wird, könnt ihr euch mit der Wahl eines Wettanbieters ohne Wettsteuer ein Stück Fairness wiederholen. Denn unsere europäischen Nachbarn müssen momentan noch keine Steuer bezahlen.
Beste Wettanbieter ohne Steuer
Warum du bei Tipico keine Wettsteuer zahlen musst
Mit Bekanntgabe der neuen deutschen Wettlizenz hatten Tipico Kunden bedenken, dass der Wettanbieter die 5 Prozent nicht mehr übernehmen würde. Doch schnell wurden Fans des off- sowie online-Sportwetten beruhigt. Auch mit der neuen Lizenz heißt es: Tipico übernimmt die Wettsteuer!
Tipico ist bereits seit 2004 auf dem Sportwettenmarkt aktiv und ist somit kein junger Wettanbieter mehr. So weiß er auch, was die Kunden neben einem guten Wettangebot wollen. Und zwar keine Wettgebühr zahlen.
Der Grund warum Tipico dies macht, liegt einzig und alleine an der Kundenfreundlichkeit. Denn der jewilige Wettanbieter muss keinesfalls die Steuer in Höhe von 5 % übernehmen, sondern tut dies aus freien Stücken. Somit überweist er selber den fälligen Betrag an den deutschen Staat und ihr könnt euere gewonnene Wetten ohne Abzüge auszahlen lassen.
Zumeist suchen wir nach dem Wettanbieter, welcher uns den besten Willkommensbonus und die besten Quoten bietet. Hier übersehen wir schnell, dass es viele Einflussfaktoren gibt, die die Quoten beeinflussen.
Die Wettsteuer ist beispielsweise einer dieser Faktoren. Zudem gibt es noch Promotions mit erhöhten Quoten oder dem sogenannten Quoten-Boost. Meistens wird dir dieser Booster auf Kombiwetten angeboten. Es gibt aber auch einfach spezielle Events bei denen du von erhöhten Quoten profitieren kannst.
Tipico - Die Auswirkungen der Wettsteuer auf deine Quoten
Wie wir bereits in unserem großen Tipico Testbericht analysiert haben, erhältst du bei Tipico einen Auszahlungsschlüssel von 95 %. Eine ohnehin schon sehr beschauliche Zahl, die viele Wettanbieter mit Sportwetten Steuer in den Schatten stellt. Bei Tipico scheint dies keine Auswirkungen auf die Quoten oder das Wettangebot zu haben.
Das der Wettanbieter mächtig stolz darauf ist einer der wenigen Buchmacher ohne Wettsteuer zu sein, zeigt sich auch beim Blick auf den erstellten Wettschein. Denn hier wird dir unter deinem Wettschein noch mal gezeigt, wie viel du durch den Wegfall der Wettsteuer sparst.
Auf der tipico.de Website findest du folgende Beispiele, die dir zeigen, wie sich der Entfall der Steuer auf deine Wetten auswirkt.
Ein Quotenschlüssel gibt den prozentualen Anteil deiner Einsätze an, der von den Buchmachern tatsächlich an dich ausgeschüttet wird. Bei einem Quotenschlüssel von 100 % würde der Wettanbieter dir, nach einer gewonnenen Wette, deinen kompletten Einsatz zurückzahlen. Dies wäre äußerst fahrlässig und würde die Anbieter schnell in den Ruin treiben.
So behalten Sportwettenanbieter ein wenig von deinem Einsatz als sogenannte Marge selbst. Sieh es einfach als Servicegebühr für die Plattform. So können die Wettanbieter sie stets verbessern und dir ein noch besseres Wetterlebnis bieten.
Auswirkungen auf deine Langzeitwette
Bei Langzeitwetten nimmt man meist mehr Geld in die Hand als bei einer Einzel- oder Kombiwette. Langzeitwetten findest du bei fast allen Sportwetten Anbietern, doch bei den meisten wird die Wettsteuer fällig.
Nachfolgendes Tipico Beispiel zeigt dir deine Ersparnis bei einer Langzeitwette auf den deutschen Meister. Der Einsatz beträgt hierbei 100 Euro bei einer Quote von 1,95.
Bei Wettbannbietern mit Steuer: 100 € x 1,95 = 195 € - 5 % = 185,25 € Gewinn
Bei Tipico und Wettanbietern ohne Steuer: 100 € x 1,95 = 195 € Gewinn
So bekommst du bei gleichem Einsatz und gleicher Quote, einen fast 10 Euro höheren Gewinn als bei Wettanbietern mit Wettsteuer.

Bei Tipico profitierst du auch unterwegs vom Entfall der Wettsteuer (Screenshot: tipico.de)
Auswirkungen auf Kombiwetten
Auch für Kombiwetten hat Tipico ein gutes Beispiel parat. Generell ist der Einsatz bei Kombiwetten etwas geringer als bei Langzeitwetten, die Auswirkung des Wettsteuerentfalls jedoch nicht weniger gravierend.
So kombinierst du dich drei Spielen schnell auf eine Quote von beispielsweise 12. Mit einem geringen Einsatz von 10 Euro kannst du hier schon einen ordentlichen Gewinn einsahen, wie nachfolgendes Beispiel zeigt:
Bei Wettbannbietern mit Steuer: 10 € x 12 = 120 € - 5 % = 114 € Gewinn
Bei Tipcio und Wettanbietern ohne Steuer: 10 € x 12 = 120 € Gewinn
Auch in diesem weiteren Beispiel erhöht sich dein Gewinn bei Sportwetten-Anbietern ohne Steuer um 6 Euro.

Tipico zeigt dir auf deinem Wettschein wie viel du durch den Wegfall der Wettsteuer sparst (Screenshot: tipico.de)
Auswirkungen auf Einzelwetten
Mittlerweile kannst du dir denken, dass du auch bei Einzelwetten durch die Streichung der Wettsteuer bei Tipico profitieren wirst. Bei einer einfachen Wette mit einem Einsatz von 20 Euro bei einer Quote von 2,00 sind die Auswirkungen noch nicht so spürbar, aber deutlich erkennbar.
Bei Wettbannbietern mit Steuer: 20 € x 2 = 40 € - 5 % = 38 € Gewinn
Bei Tipcio und Wettanbietern ohne Steuer: 10 € x 12 = 120 € Gewinn
Mit 2 Euro Differenz könntest du Beispielsweise eine eher riskantere Wette durchführen, anstatt den Betrag selber an den Staat zu zahlen. Sieh es doch einfach als zusätzliche Freiwette.
Wetten ohne Steuer FAQ (häufig gestellte Fragen)
❓ Was ist die deutsche Wettsteuer?
Seit 2012 fällt die deutsche Wettsteuer auf alle Wetten an. Theoretisch könnte der Wettanbieter dir die Wettsteuer nicht nur beim Gewinn deiner Wette in Rechnung stellen, sondern auch bei Verlust. In der Realität treten die Buchmacher die Steuer aber bei deiner verlorenen Wette selber ab und überweisen die 5 % an den deutschen Staat.
💸 Wie hoch ist die Wettsteuer?
Die deutsche Wettsteuer beträgt 5 %. In der Praxis müsst ihr diese von euren Gewinnen abtreten. Theoretisch könnten die Wettanbieter diese auch bei Verlust in Rechnung stellen. Keine Angst, bei Gewinn deiner Wette wird die Steuer automatisch abgezogen. Du musst dich um nichts kümmern.
🇦🇹 Gibt es in Österreich und der Schweiz eine Wettsteuer?
Derzeit gibt es keine Wettsteuer in Österreich. So profitiert ihr in den meisten Fällen von erhöhten Auszahlungen. In der Schweiz herrscht hingegen eine Freigrenze von 1000 Franken. Kunden aus Deutschland sollten jedoch unseren Wettanbieter Vergleich mit den besten Wettanbietern ohne Steuer beachten.
🏆 Welcher ist der beste Wettanbieter ohne Steuer?
Da nicht jeder Wettanbieter großzügig ist und die Wettsteuer übernimmt, ist die Anzahl noch relativ gering. Dennoch gibt es in Deutschland ein paar Anbieter, bei denen du gebührenfrei tippen kannst.
Aus diesem Grund haben wir dir auf unserem großen Wettanbieter Vergleich auf MyWettanbieter.de die besten Wettanbieter ohne Steuer aufgelistet. Hierunter werdet ihr unter anderem diese Wettanbieter wiederfinden:
🎁 Welcher Buchmacher ohne Steuer hat den besten Bonus?
Auch bei Wettanbietern ohne Steuer ist ein schöner Willkommensbonus gern gesehen. Denn so kannst du noch mehr profitieren und so richtig loslegen. In unserem Wettbonus Vergleich haben wir dir eine Liste der Wettanbieter ohne Steuer die den besten Sportwetten Bonus haben bereitgestellt.
💰 Kann man die Wettsteuer umgehen?
Auf jeden Fall. Natürlich fällt die Wettsteuer prinzipiell auf jede Wette an, Wettanbieter übernehmen diese aber auch mal gerne für dich. Ein Wettanbieter ohne Steuer ist Tipico. Der Wettanbieter übernimmt die Steuer, sodass du den vollen Gewinn abräumen kannst.